Winzerkeller Stetten
Die Renommierlage Stettener Stein zählt zu den ältesten Lagen des fränkischen Weinlandes. Hier, auf den angrenzenden Weinbauflächen zum idyllischen Werntal hin, gedeihen auf Muschelkalkboden typisch fränkische Rebsortenweine.
Die wertvollsten Weine stammen aus extremen Hanglagen, den Steillagen mit Steigungen von 30-65 %. Dort ist kein Maschineneinsatz möglich. Gefragt sind Winzer mit Herzblut und viel traditionelle Handarbeit!
Die Weine der Steillage Stettener Stein stammen aus extremen Hanglagen. Bei Steigungen von 30 bis 65 % sind viele maschinelle Arbeiten fast unmöglich.
Die Bewirtschaftung dieser Weinberge stellt die Winzer vor große Herausforderungen. Nicht selten liegen die besonders steilen Lagen mancherorts brach.
Nicht so in Stetten! Hier bewirtschaften die Winzer mit viel Idealismus, Leidenscha ft und Herzblut ihren „Stein“.
Doch warum ist ein Steillagenwein so einzigartig?
Durch Kultivierung der Reben an den extremen Hanglagen wird das Sonnenlicht optimal eingefangen.
Eine weitere Besonderheit ist nicht auf den ersten Blick zu erkennen: Die Weinreben wurzeln besonders tief in den kargen Muschelkalkböden des „Steins“.
Das Wasser nimmt auf seiner Reise von der Wurzel bis zur Beere für den Boden typische Mineralsto ffe auf.
Diese einzigartige Kombination aus Hangneigung und Bodenformation verleiht dem Steillagenwein aus Stetten seinen typisch mineralischen und grazilen Charakter.
Steillagen-Weine aus Stetten – mineralisch, elgegant & grazil
Durch die extre