Frickenhäuser Kapellenberg
Der Frickenhäuser Kapellenberg ist eine Weinlage nordöstlich von Frickenhausen. Der Name bezieht sich auf das Wahrzeichen von Frickenhausen: die weithin sichtbare "Kapell" (Kapelle) auf dem Kapellenberg. Hier auf reinen Süd-Süd-Lagen wachsen mit die besten Silvaner in Franken. 60% der Rebfläche sind mit der fränkischen Kulturrebsorte bestockt, was ein Zeichen der Güte dieser Weinberge ist. Die Rebstöcke wachsen auf Muschelkalk, nahe am Flussufer und profitieren von den Wärme- und Lichtreflexionen des Mains. Charakteristisch für den Frickenhäuser Kapellenberg sind kräftige, gehaltvolle und zugleich charaktervolle Weine.