Tauberschwarz
Hier handelt es sich um eine Rebsorte, die innerhalb Deutschlands nur im Taubertal zwischen Rothenburg und Wertheim wächst. In den 1950er Jahren galt der Rotwein als ausgestorben. Durch Vermehrung einiger verbliebener Stöcke, ausgeführt vom Weinbauinstitut Weinsberg, wurde die Sorte „wiederbelebt“ und seit dem Ende der 1980er Jahre wieder angebaut.
Inzwischen ist die Sorte von „Slow Food“ in die Arche des Geschmacks aufgenommen.
In der Regel sind die Weine von heller Farbe. Sie präsentieren sich dann als leichter Rotwein mit dezenten Fruchtaromen. Typisch sind auch die an Bittermandel und Marzipan erinnernden Geschmacksnuancen.
Solche Weine können im Sommer auch leicht gekühlt genossen werden.