Spätburgunder
Fränkische Spätburgunder - Der König der Rotweinsorten
Kennen Sie schon den König der Rotweinsorten? Nein? Dann wird es Zeit! In unserem Wein-Shop finden Sie die unterschiedlichsten Spätburgunder-Weine aus unseren Winzerkellern in großer Auswahl zu kaufen. Entdecken Sie unser Sortiment!
2 Artikel
Die Geschichte des Spätburgunders
Die Rebsorte Spätburgunder oder Pinot Noir ist ein absoluter Klassiker unter den Rotweinen. Die Edelrebe gehört, wie der Name schon sagt, zur Burgunderfamilie. Sie gilt als eine der ältesten Wildreben im westlichen Mitteleuropa. Schon 884 wurde sie am Bodensee namentlich erwähnt und im 13. Jahrhundert im Rheingau angepflanzt. Bis ins 18. Jahrhundert breitete sich der Spätburgunder aus dem Burgund in Frankreich bis in die entlegensten Winkel und Anbaugebiete Europas aus. Besonders mit der Ausweitung der Sektproduktion, für die reine Burgunderweinberge gepflanzt wurden, erfuhr auch der rote Vertreter einen richtigen Boom. Er wird in Frankreich traditionell zusammen mit dem Schwarzriesling zur Champagner-Herstellung genutzt. In Deutschland sind heute rund 11800 Hektar Rebfläche mit der edlen Sorte bestückt – davon fallen rund 200 Hektar auf Franken.
Der Spätburgunder stellt besondere Ansprüche an den Boden, auf dem er steht. Er bevorzugt sogenannte Riesling-Lagen, die besten Weinberge mit viel Sonne. So wächst der König der Rotweine zwischen Saaletal und Tauberfranken sowie vom Spessart bis zum Steigerwald nur in den absoluten Spitzenlagen. Wir bei der GWF sind stolz darauf, welche hervorragenden Tropfen aus dieser Rebsorte von unseren Winzern an- und unseren Kellermeistern ausgebaut werden. In unserem Online-Shop finden Sie die unterschiedlichsten Vertreter des Spätburgunders. Tauchen Sie in die Vielfalt des Frankenweins ein!
Fruchtig, würzig und kräftig: So schmecken die Spätburgunder der GWF
Die Rotweine aus der roten Burgunder-Traube zeichnen sich vor allem durch ihre unvergleichliche Vollmundigkeit und Samtigkeit aus. Kennzeichnend ist das fruchtige Aroma mit würzigen Elementen wie der Bittermandel. Das sind die kennzeichnenden Aromen, die Sie außerdem in unseren Spätburgundern entdecken können:
- Süßliche Aromen von Erdbeeren, Kirschen oder auch schwarzen Johannisbeeren
- Würzige Noten wie Vanille oder Zimt, die gerade bei Barrique-Ausbau herausgekitzelt werden
- Milde Säure und samtige Gerbstoffe
Diese Gerichte passen zum Spätburgunder
Die Burgunderart ist, egal wie sie ausgebaut wurde, ein wundervoller Speise-Begleiter. Kombinieren Sie unsere trocken ausgebauten Spätburgunder-Rotweine doch mal mit Braten vom Wild oder Rind. Auch zur klassischen Brotzeitplatte mit deftigem Käse passen unsere Tropfen ganz hervorragend. Trinken Sie ihn dazu am besten zwischen 16 und 18 Grad. Hell gekelterte Roséweine begleiten Vorspeisen mit hellem Fleisch. Diese Rosé werden dann etwas kälter zwischen 10 und 12 Grad getrunken.
Weine zwischen Tradition und Moderne
Wir bei der Winzergenossenschaft Franken eG setzen ganz bewusst auf eine Kombination von Erfahrung und modernen Techniken. Die Natur und der Mensch stehen bei uns im Mittelpunkt. Auf rund 1200 Hektar Rebfläche hegen und pflegen unsere Winzer im gesamten Einzugsgebiet von Großostheim bis Zeil am Main und von Hammelburg bis ins Taubertal ihre Rebsorten wie zum Beispiel den Spätburgunder. Unsere Kellermeister verstehen es, die jeweiligen Herkunftsorte in den einzelnen Weinen genau herauszuzeichnen. Tauchen Sie ein in die Welt des Frankenweins und bestellen Sie noch heute Ihren Lieblings-Tropfen online!