Jetzt im Herbst hat Kürbis nicht nur als herbstliche Dekoration Saison, sondern auch in der Küche. Ob gebraten, gegrillt oder gekocht. In unserem Weinmagazin finden Sie passende Rezepte und Weinempfehlungen.
Wählen Sie eine Stilrichtung. Sie erhalten ein Rezept mit passender Weinempfehlung.
Der bekannteste Speisekürbis, der „Hokkaido Kürbis“ hat einen zarten und nussigen Geschmack. Das nussige Aroma von gebratenem oder geschmortem Kürbis passt sehr gut zu einem Weißen Burgunder, Grauen Burgunder oder Chardonnay. Auch zum Klassiker, der Kürbissuppe mit einem Schuss Kürbiskernöl verfeinert, empfehlen wir ihnen diese Weine. Freunde von Rotwein greifen bei diesen Gerichten zu einem leichten Spätburgunder.
◾ Ein mittelgroßer Hokkaido-Kürbis. Für ca. 500 g Kürbisfleisch.
◾ 1 Schalotte und 1 Knoblauchzehe
◾ 4 EL Butter
◾ 350 g Risottoreis
◾ 1 l Gemüsebrühe
◾ 1 Bund Frühlingszwiebeln
◾ 3 EL Schmand
◾ 50 g geriebener Parmesan
◾ 100 ml Weißburgunder
◾ Salz und Pfeffer
Den Hokkaido Kürbis in Spalten schneiden. Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln.
Butter in einer Pfanne langsam erhitzen. Die Kürbisspalten, Knoblauch und Schalotten darin andünsten. Risotto-Reis einstreuen und gemeinsam anbraten. Mit Weißem Burgunder ablöschen und einmal aufkochen. Jetzt die Gemüsebrühe nach und nach angießen und für 15-20 Minuten ziehen lassen. Kurz vor dem Ende der Garzeit die zuvor in Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln hinzugeben und zusammen mit Schmand und Parmesan unterrühren.
Intensiv gebratene oder gegrillte Kürbis-Gerichte entwickeln feine Röstaromen. Dazu eignen sich kräftige Weiß- oder Grauburgunder gerne aus dem Holzfass. Ein schlanker und fruchtiger Spätburgunder oder Schwarzriesling ist ebenfalls eine sehr gute Wahl. Gleiches gilt, wenn Sie den Kürbis lediglich als Beilage zu einem saftigen Stück Fleisch servieren.
◾ Ein mittelgroßer Hokkaido-Kürbis, ca. 500 g Kürbisfleisch
◾ 2 große Schalotten und 1 Knoblauchzehe
◾ 100 ml Olivenöl
◾ 250 g Ziegenkäse
◾ 1 kl. Bund Thymian oder Rosmarin
◾ Salz und Pfeffer
◾ 50 g Kürbiskerne
◾ Kürbiskernöl
Den Hokkaido Kürbis in Spalten schneiden, Schalotten abziehen und in grobe Streifen schneiden. Den Knoblauch grob zerteilen.
Nun die Kürbisspalten zusammen mit den Schalotten, dem Knoblauch und dem Öl in einer Schüssel marinieren. Salz und Pfeffer hinzugeben.
Die marinierten Kürbisspalten, Knoblauch und Schalotten auf einem großen Backblech verteilen und den Ziegenkäse gleichmäßig darüber verteilen. Im Ofen (Elektro bei 200 Grad Umluft für ca. 25 Minuten) backen bis die Kürbisspalten innen weich und außen knusprig gebräunt sind.
Kurz bevor die Spalten im Ofen fertig sind, die Kräuter über den Kürbispalten verteilen und die Kürbiskerne in einer Pfanne mit etwas Öl anrösten.
Den Kürbis aus dem Ofen holen und die Kürbiskerne darüber streuen. Mit Salz, Pfeffer und einem guten Kürbiskernöl nachwürzen.
Bei scharf zubereiteten Kürbis-Gerichten ,die mit Chili oder Thai Curry gewürzt sind, passt ein fruchtiger Wein sehr gut. Wir empfehlen Ihnen dazu halbtrockene bis liebliche Weine der Rebsorten Bacchus, Scheurebe oder Traminer mit einem intensiven, fruchtigen Bukett und einer angenehmen Restsüße am Gaumen.
◾ Chili-Kürbis-Suppe
◾ 1 großer Hakkaido-Kürbis, ca. 1 kg Kürbisfleisch
◾ 1 Schalotte 1 Knoblauchzehe
◾ 1 Stück Ingwer
◾ 1 Chilischote
◾ 25g Butter
◾ 0,5 l Gemüsebrühe
◾ 150 g Schmand
◾ Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss
◾ 50 g Kürbiskerne
◾ Kürbiskernöl
Den Hokkaido Kürbis in Würfel schneiden. Schalotten und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Ingwer schälen und ebenfalls würfeln. Chilischote waschen und aufschneiden. Die Kerne unter laufendem Wasser herausspülen. Die Schote ebenfalls würfeln.
Butter erhitzen und Schalotte, Ingwer und Knoblauch andünsten. Die Kürbiswürfel hinzugeben und kurz anschmoren. Die Brühe nach und nach hinzugeben und köcheln lassen bis der Kürbis weich ist.
Kürbiskerne in einer Pfanne mit etwas Öl anrösten. Die Kürbiswürfel nun pürieren und mit Schmand, Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Die Suppe mit den Kürbiskernen garnieren, nach Belieben noch einen Klecks Schmand oder einen Spritzer Kürbiskernöl auf den Teller geben.
Sobald es sich um eine süße Nachspeise handelt empfehlen wir Ihnen einen süßen oder halbtrockenen Wein.
◾ Ein mittelgroßer Hokkaido-Kürbis, ca. 500 g Kürbisfleisch
◾ 2 EL Öl
◾ 1 unbehandelte Orange
◾ 1 Stück Ingwer
◾ 250 g Ziegenkäse
◾ 3 EL Honig
◾ 2 EL Sesam
◾ 1 kl. Bund Thymian oder Rosmarin
◾ Salz und Pfeffer
Den Hokkaido Kürbis in Spalten schneiden. Den Ingwer schälen und in Würfel schneiden.
Orange waschen und die Schale abreiben. Orange auspressen und den Saft mit dem Honig vermischen.
Nun die Kürbisspalten zusammen mit dem Orangenabrieb, Salz und Pfeffer in einer Schüssel marinieren. Die marinierten Kürbisspalten auf einem großen Backblech verteilen und im Ofen (Elektrogrill auf der obersten Schiene für ca. 10 Minuten) gratinieren.
Nach 10 Minuten den Ziegenkäse und die Kräuter gleichmäßig über den Kürbisspalten verteilen. Nach weiteren 5 Minuten den Honig-Orangensaftmix und den Sesam darüber verteilen und weitere 5 Minuten backen.
Kurz bevor die Spalten im Ofen fertig sind: Die frischen Kräuter über den Spalten verteilen und die Kürbiskerne in einer Pfanne mit etwas Öl anrösten.
Den Kürbis aus dem Ofen holen und die Kürbiskerne darüber streuen. Mit Salz, Pfeffer und einem guten Kürbiskernöl nachwürzen.
Chutneys aus der indischen Küche sind geprägt durch eine süß-saure, mitunter auch scharf-pikante Zubereitung. Dazu empfehlen wir Ihnen ebenfalls Weine mit einem intensiven Bukett z.B. die Rebsorten Traminer oder Scheurebe.
◾ Ein mittlegroßer Hokkaido-Kürbis, ca. 500 g Kürbisfleisch
◾ 2 Schalotten
◾ 1 kl. Stück Ingwer
◾ 3 Knoblauchzehen
◾ 3 EL brauner Zucker
◾ 1/4 l Essig
◾ Muskatnuss, Pfeffer und Salz
◾ 3 EL Kürbiskernöl
Den Hokkaido Kürbis in Spalten schneiden. Den Schalotten, Ingwer und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.
Kürbis mit Öl anschwitzen und zusammen mit dem Zucker karamellisieren lassen. Mit Essig ablöschen und einkochen lassen.
Anschließend mit den Gewürzen abschmecken. In heiße Gläser abfüllen und erkalten lassen.
Wir wünschen gutes Gelingen und einen guten Appetit!