PiWi-Rebsorten – Neue Weine für mehr Nachhaltigkeit und Genussvielfalt

Die Herausforderungen im Weinbau wachsen: Früherer Vegetationsstart, längere Hitzeperioden, Gefahren durch Falschen und Echten Mehltau und andere Pilzkrankheiten. Neuzüchtungen wie Calardis Blanc, Souvignier Gris oder Muscaris stehen für eine neue Generation im Weinbau. Sie sind resistenter gegen Pilzkrankheiten, überzeugen geschmacklich und erfreuen sich wachsender Beliebtheit! 

Hier erfahren Sie, was es mit den sogenannten PiWi-Weinen auf sich hat, was die neuen Rebsorten besonders macht und natürlich, wie sie schmecken!

PiWi - Neue Rebsorten, mehr Widerstandskraft, mehr NachhaltigkeitPiWi - Neue Rebsorten, mehr Widerstandskraft, mehr Nachhaltigkeit

PiWi-Weine – Was soll das sein?

Pilzwiderstandsfähige Rebsorten (PiWi) gibt es bereits seit dem 19. Jahrhundert. Trotz ihrer erwiesenen Widerstandsfähigkeit blieb ihr Anbau aufgrund von Qualitätsbedenken bis in die 1990er Jahre untersagt. Seitdem erleben die PiWi-Sorten jedoch einen neuen Aufschwung. Durch Kreuzungen europäischer, hochwertiger Edelreben (Vitis vinifera) mit pilzwiderstandsfähigen Wildreben hat man in den letzten Jahrzehnten Sorten züchten können, die guten Geschmack mit hoher Widerstandskraft vereinen und so mit deutlich weniger Pflanzenschutz auskommen, gleichzeitig aber in gewünschter Weise Ertrag und Qualität sichern. 

Weniger Pflanzenschutz – Geringerer Behandlungsaufwand und mehr Nachhaltigkeit

PiWi's zeichnen sich vor allem durch eine hohe Widerstandskraft gegenüber den im Weinbau bedeutenden Pilzkrankheiten Echter und Falscher Mehltau aus. Außerdem ist ihre Anfälligkeit für Grauschimmel häufig weitaus geringer. Daher müssen die Reben deutlich seltener gespritzt werden: Verschiedene Studien belegen, dass bei PiWi-Reben der Behandlungsaufwand um bis zu 80 Prozent niedriger liegt als bei klassischen Rebsorten. 

Das spart Arbeitszeit und Kosten beim Winzer. Gleichzeitig ist es nachhaltiger und schont die Umwelt, da durch die geringere Anzahl an Überfahrten CO2-Emissionen gesenkt werden und die Bodenstruktur geschont wird. Auch die Biodiversität in PIWI-Weinbergen ist nachweislich höher als bei klassischen Züchtungen.

PIWI Setzlinge der GWF im Weinberg, nachhaltiger Weinanbau mit neuen Rebsorten.PIWI Setzlinge der GWF im Weinberg, nachhaltiger Weinanbau mit neuen Rebsorten.
3 Flaschen mit pilzwiderstandsfähigen Weinen3 Flaschen mit pilzwiderstandsfähigen Weinen

Zudem können mit PiWi-Weinen Steil- und Terrassenlagen, in denen viel Handarbeit und Arbeitseinsatz notwendig ist, auch künftig rentabel bewirtschaftet werden. Dies trägt zur Erhaltung der Kulturlandschaft bei.

Nicht zuletzt eröffnet sich mit den neuen PiWi-Sorten für Weinfreunde eine breitere Genussvielfalt.

Wir stellen die Rebsorten vor, die unsere GWF-Winzer für Sie anbauen.


PiWi-Rebsorten im Sortiment der GWF. Ein Überblick:

Souvignier Gris

  •     Züchtung: 1983
  •     Anbauzulassung: 2008
  •     Kreuzung: Seyval Blanc × Zähringer (Cabernet Sauvignon × Bronner)
  •     Anbaufläche (2022): ca. 205 ha

Weinstilistik:
Kräftige, stoffige Weißweine mit cremigem Schmelz, vergleichbar mit Weiß- und Grauburgunder. In der Nase dezente Fruchtaromen nach Honigmelone, Aprikosenkonfitüre und Quittensaft. Am Gaumen feine Fruchtsäure und zarte Gerbstoffstruktur, die für einen nachhaltigen Abgang sorgt. 

 

Calardis Blanc

  •     Züchtung: 1993
  •     Anbauzulassung: 2020
  •     Kreuzung: Calardis Musqué × Seyve Villard 39-639
  •     Anbaufläche (2022): ca. 26 ha

Weinstilistik:
Finessenreiche, fruchtige Weißweine mit feinwürzigem Bukett. Aromen von Blutorange, Maracuja und Apfel prägen das Profil. Die spritzig-reife Säure macht die Sorte auch für die Sektbereitung interessant. Insgesamt elegant und aromatisch mit klarer Frische.

 

Muscaris

  •     Züchtung: 1987
  •     Anbauzulassung: 2008
  •     Kreuzung: Solaris × Gelber Muskateller
  •     Anbaufläche (2022): ca. 117 ha

Weinstilistik:
Aromatische Weine mit typischem Muskateller-Bukett, floralen Noten und exotischer Frucht. Das intensive Muskataroma wird begleitet von einem saftigen Körper, animierender Säure und dezenten rauchigen Anklängen. 

 

Johanniter

  •     Züchtung: 1968
  •     Anbauzulassung: 2008
  •     Kreuzung: Ruländer × Gutedel / Riesling × Freiburg
  •     Anbaufläche (2022): ca. 155 ha

Weinstilistik:
Kräftige, fruchtbetonte Weißweine mit Ähnlichkeit zu Riesling und Grauburgunder. Pikante Säure, Aromen von Melone und Birne. Jungweine des Johanniter zeigen teils grüne, gerbstoffbetonte Noten, die mit der Reifung milder werden. 

 

Regent

  •     Züchtung: 1967
  •     Anbauzulassung: 1995
  •     Kreuzung: Silvaner × Müller-Thurgau × Chambourcin
  •     Anbaufläche (2022): ca. 1.618 ha

Weinstilistik:
Tiefdunkle, gerbstoffreiche Rotweine mit intensivem Fruchtaroma von Kirschen, Zwetschgen, Pflaumen und roten Beeren. Ausbau im Holzfass oder als Rosé möglich. In guten Jahren zeigen sich beim Regent auch Cassisnoten. Durch Ertragsreduzierung und Barriqueausbau entstehen hochwertige, lagerfähige Weine mit südländischem Charakter. 

 


So schmeckt PIWI bei der GWF ... 

Souvignier Gris 

Dieser Wein besticht durch ein dezidiert fruchtiges und nussiges Aroma in der Nase. Gelbfruchtiges Obst, Melone und Erdnuss. Am Gaumen ein tolles Miteinander zwischen Säure und Mundfülle.

Schmeckt wie:
Weiß- und Grauburgunder / Silvaner

Tilman - Souvignier Gris - Qualitätswein - trocken

2024 Tilman
Souvignier Gris Qualitätswein trocken

6,90 €
9.20 €/l inkl. MwSt.

Calardis Blanc

Der Bacchus-Typ unter den pilzwiderstandsfähigen Rebsorten: fruchtiges Bukett mit exotischen, heimischen Früchten. Sehr rund und präsent am Gaumen. Perfekte Balance!

Schmeckt wie: 
Riesling / Scheurebe / Bacchus

Tilman - Calardis blanc - Qualitätswein - halbtrocken

2024 Tilman
Calardis blanc Qualitätswein halbtrocken

6,90 €
9.20 €/l inkl. MwSt.

Muscaris

Intensive fruchtig-florale Eindrücke und eine deutliche Restsüße machen diesen PiWi-Wein zum perfekten Match für alle Freunde der lieblicheren und aromatischeren Weine.

Schmeckt wie:
Muskateller / Traminer

Tauberfranken - Muscaris - Qualitätswein - süß

2024 Ambrosius
Muscaris Qualitätswein süß

6,90 €
9.20 €/l inkl. MwSt.

Jetzt probieren! 

Jetzt alle neuen PiWi-Weine im Probierpaket entdecken (für kurze Zeit versandkostenfrei bestellen!):

Probierpaket der neuen PIWI-Weine. Jetzt versandkostenfrei bestellen!

PiWi-Probierpaket

41,40 €
9.20 €/l inkl. MwSt.
Kunden kauften auch

Ähnliche Artikel