Es gibt Gerichte, die sind ohne Wein unvorstellbar. Ein besonders edles dieser Rezepte ist das Boeuf Bourguignon. Seinen Ursprung hat dieser herzhafte Schmoreintopf – der klingende Name verrät es – in Frankreich, genauer gesagt, in der Rotweinregion Burgund. Nicht verwunderlich, dass eine wesentliche Zutat der Burgunderwein ist, ...
Schon mal von Baggers gehört? Dabei handelt es sich um eine der üblichen Bezeichnungen für die Kartoffelpuffer in Franken. Das Wort stammt vom Verb "backen" ab und steht also für die Zubereitungsart des entsprechenden Gerichts. Dabei scheint der Begriff "Baggers" als solcher noch gar nicht so lange in Verwendung zu sein. Man ...
Schaukeln, Schöppeln und GenießenOb Weinfest, Kirchweih oder einfach die Bierbank im Garten. Mit diesem Rezept sind Sie gewappnet für Ihr ganz persönliches Fest. Unser Gerupfter (so wird in Franken der Obazda klassischerweise genannt) wird sicherlich das Highlight auf jedem Tisch sein.
Wir wünschen gutes Gelingen und ...
In der mediterranen und nordafrikanischen Küche ist Lammfleisch fester Bestandteil des Speiseplans. Hierzulande wird es eher in der Spitzengastronomie serviert. Dabei ist es nicht schwieriger zuzubereiten als beispielsweise Schweinefleisch. Doch im Vergleich zum Schwein ist Lammfleisch viel zarter und aromatischer, weil die Lämmer meist ...
Heute stellen wir Ihnen ein Rezept mit einem eher außergewöhnlichen Gemüse vor, das viele von Ihnen wahrscheinlich noch nie gegessen haben – den Chicorée.Chicorée ist gesund und enthält viele Vitamine und Mineralstoffe. Außerdem bindet er Magensäure und regt die Verdauung an. Aufgrund seiner ...
Von Mitte März bis Ende April ist Bärlauchzeit und die saftigen, nach Knoblauch riechenden Blätter sprießen wieder allerorts aus der Erde. Bereits die Römer kannten die positive Wirkung des Bärlauchs. Die Wirkstoffe der Pflanze fördern die Verdauung, erweitern die Gefäße und senken den ...
In der kalten Jahreszeit gibt es nichts Wohligeres, als eine cremige, heiße Suppe!
Alles andere als langweilig und unglaublich lecker ist unser Suppentipp für den Herbst: Champignonsuppe. Sie ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch noch ganz fix zubereitet und bei Weitem nicht mit den Tütensuppen zu vergleichen. Ein Schuss ...
Fränkischer
Kartoffelsalat "Grumbernszälod mit Bamberger Hörnla"Äbirn, Erpfl, Potaken, Gedoffl, Pumser, Erdäppel oder Grummbera. Wohl kaum ein anderes Lebensmittel kann im Fränkischen so viele Namensvariationen vorweisen wie die Kartoffel. Kein Wunder, bei einer so vielseitigen und leckeren Knolle! Denn egal, ob ...
Was macht die französische Küche so charmant? Natürlich große Töpfe, ausgedehnte, zwanglose und heitere Mahlzeiten, bei denen der Genuss und die Freude am Leben im Mittelpunkt stehen. Ideal dafür eignen sich bodenständige Gerichte, wie das Coq au Vin.
Die wesentlichen Zutaten stecken schon im Namen. ...
Der Zander ist ein Fisch für echte Feinschmecker! Er zählt zu den barschartigen Fischen und ist in großen Seen und Flüssen im Norden und Osten Europas zu Hause. Saison hat er von Juli bis November. Dezent, aber fein im Geschmack, lässt sein grätenloses, festes und fettarmes Fleisch keine kulinarischen Wünsche ...